Sie sind hier: Startseite » Programm

Veranstaltung "Krebs bei Hunden" (Nr. A460) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Betriebliche Steuerpraxis
 

Xpert Business Webinar

25-1-E027
frei
Dozent:in(nen):

Zeitraum:
Di. 04.03.2025 - Do. 05.06.2025 
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
Veranstaltungstage:
Di., Do
Dauer:
Di. 04.03.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 06.03.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 11.03.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 13.03.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 18.03.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 20.03.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 25.03.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 27.03.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 01.04.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 03.04.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 08.04.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 10.04.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 29.04.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 06.05.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 08.05.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 13.05.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 15.05.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 20.05.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 22.05.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 27.05.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 03.06.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 05.06.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Weitere Terminangaben:
Dienstag und Donnerstag, ab 04.03.2025, 18:30 - 20:30 Uhr, 22 Termine 
Kursort(e):
online

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
410,00 € inkl. Lehrmittel
Info:
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen, für die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen korrekt zu ermitteln. Sie können dann mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Im Einzelnen können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Pflichten des Arbeitgebers für den Bereich der Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer für die einzelnen Umsatzarten sowie die Umsatzsteuerlast berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.

Kursinhalte:
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen), Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe), Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren), Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag), Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld), Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Steuerliche Aspekte bei der Rechtsformwahl, Steuerliche Besonderheiten bei Geschäftsübernahme, wichtige Schritte bei der Unternehmensgründung).

Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Der Techniktest steht Ihnen vom 24.02.2025 - 03.05.2025, 8:30 - 20:30 Uhr zur Verfügung.
Downloads: